Autorenlesungen und Vorträge auf der Cave-Con

Auch diese Con werden Autorinnen und Autoren Euch aus Ihren Werken vorlesen und sich hierzu mit Euch austauschen! Auf dieser Seite wollen wir Euch unsere Gäste kurz vorstellen.

Juliane Honisch

1952 – Jetzt – Irgendwann im Irgendwo 

Aus einer fernen Zukunft springt ein Weltendieb ins Hier und Jetzt. In seiner brutalen Welt sind Wissen und Technologie verloren gegangen. Beides möchte er in unserer Zeit stehlen. Dazu sucht er kenntnisreiche Menschen, die er verschleppen will.

Anne ahnt nicht, dass im Keller ihrer Arbeitsstelle der Zugang aus einer anderen Dimension liegt. Annes Großmutter jedoch hat 1952 selbst Schreckliches in diesem Haus erlebt. Sie erinnert sich, doch sie schweigt – bis Annes jüngere Schwester spurlos verschwindet.

 Dimensionsbrüche zu nutzen ist ein Frevel, und so folgt ein mörderischer Vollstrecker dem ersten Eindringling in unsere Welt. Er muss die Integrität der Sphären bewahren, koste es, was es wolle – und seien es die Leben der Menschen in dieser, unserer Welt.

Anne ist entschlossen, ihre Schwester wiederzufinden, auch wenn sie nicht weiß, wo. Sie weiß nur: in eine fremde Welt zu springen ‑ darauf steht in jeder Welt der Tod.

 

ISBN 9783753480329

Robert Vogel

Disneys STAR WARS Galactic Starcruiser: Ultimates STAR WARS LARP-Erlebnis oder eine totale Fehlplanung?

Robert Vogel hat die Entwicklung dieses Projekts, das bei den Fans zunächst helle Begeisterung, aber dann bei der Bekanntgabe der Kosten und einigen sehr verunglückten Promo-Aktionen einen heftigen Shitstorm auslöste sehr aufmerksam verfolgt und berichtet ausführlich auch über die Hintergründe und die Zukunft des Themenhotels.

Swen Harder

Swen Harder (Jahrgang ‘74) arbeitete elf Jahre als Redakteur für Computer- und Videospiele bei renommierten Verlagen in Würzburg und Nürnberg. Während seiner Tätigkeit verfasste er hunderte Artikel über Games aller Genres für viele Print- und Online-Magazine, bevor er als Tester für Videospiele anheuerte.

Seine bisherigen Spielbuch-Projekte, wie das Bonusabenteuer „Echos des Mondsteins“ für die legendäre Einsamer Wolf-Serie, das preisgekrönte Mammutwerk „Reiter der schwarzen Sonne“ sowie das unkonventionelle „Metal Heroes and the Fate of Rock“, das als Rock-Comedy-Spielbuch ein neues Genre bedient, erfreuen sich in der Fan-Gemeinde großer Beliebtheit.

Swen Harder im Internet
http://www.playharder.de